Zustimmungspräferenzen anpassen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.

Die Cookies, die als "notwendig" eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

keine cookies

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

keine cookies

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

keine cookies

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

keine cookies

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

keine cookies

Felix Schönherr gewinnt beim Regionalwettbewerb von Jugend debattiert

Nachdem wir (Jonas Schilberg, Klasse 10/2, Felix Schönherr, Klasse 10/3 und Schülersprecher unserer Schule am Palmengarten und Niklas Schubert, Klasse 10/4) im LB der Klasse 10: Technik, Wissenschaft und Verantwortung im Fach Ethik ins Debattieren reinschnuppern durften und aufgrund unserer Leistungen für die Teilnahme am diesjährigen Regionalwettbewerb von Jugend debattiert von unseren Lehrer:innen nominiert wurden, stellten wir uns am 14.03.2023 in der Zeit von 8 -17 Uhr der Herausforderung ebenjener Teilnahme.

Diese für unsere Schule erstmalige Teilnahme an Jugend debattiert war für uns sehr lehrreich. So debattierten wir in den beiden Qualifikationsrunden nicht nur zu der Frage: „Sollen in Neubaugebieten nur noch Mehrfamilienhäuser gebaut werden?“, sondern auch zu der Frage: „Soll das Jugendparlament in Leipzig durch ein Losverfahren besetzt werden?“  Die Debatten, bestehend aus einer Eröffnungsrunde von acht Minuten, einer Freien Aussprache von zwölf Minuten und einer  Schlussrunde von vier Minuten waren sehr spannend, seriös in ihrem Ablauf und ihrer Rückmeldung, sowie auf höchstem Niveau.

Zwar spürten wir während des Wettbewerbes durchaus auch eine angespannte Stimmung, aufgrund der ehrgeizigen Motive Einzelner, kamen dennoch prima untereinander ins Gespräch: Außerhalb der offiziellen Debatten wurden also nicht minder spannende Debatten geführt. Insgesamt beurteilen wir es als eine für uns nachhaltig gewinnbringende Erfahrung, für deren Ermöglichung wir unseren Lehrer:innen Herrn Thomas Stackfleth (Fachleiter für den gesellschaftswissenschaftlichen Bereich), Frau Dr. Stefanie Hallek und Katharina Bärthel (Schulkoordinatorin für Jugend debattiert) danken möchten.Und für Felix geht die Reise, da ihm die Jury in der Finaldebatte den 1. Platz zuerkannte, nun ja sogar noch weiter zum Landeswettbewerb und -finale. Wir wünschen ihm viel Erfolg! Auf dass er auch dort so sachkundig, ausdrucksstark, überzeugend und gesprächsfähig (= 4 Kriterien der Jury) aufzutreten vermag, um uns vielleicht sogar auch noch im Bundeswettbewerb und -finale vertreten zu können.

Niklas Schubert (10/4)