Schulkiosk am Palmengarten
Der Schulkiosk hat den Zweck, gesunde und nachhaltige Lebensmittel, in den Pausen, an die Schüler*innen zu verkaufen. Außerdem lernen alle mitarbeitenden Schüler*innen in den Bereichen Geschäftsführung, Unternehmensaufbau, aktive Mitarbeit in einer (Schüler-)Firma, Rechnungswesen und einhalten von Hygienevorschriften. Die sind Aspekte, die sie im späteren Berufsleben gebrauchen könnten.
Unseren Schulkiosk findet ihr im Haus E neben der Bibliothek.
Die Anzahl der aktiven mitarbeitenden Schüler*innen beträgt immer zwischen 10 und 20.
Die Geschäftsidee ist der Verkauf von Lebensmittel, welche selbst hergestellt und frisch sind. Die Lebensmittel die verarbeitet werden, sollten außerdem regional, biologisch und fairtrade angebaut/gehalten worden sein. Der Verkauf erfolgt in den Pausen an die Schüler*innen und an die Lehrer*innen. An Schulveranstaltungen ist der Verkauf auch geplant.
Unser Schulkiosk ist eine nachhaltige Schülerfirma, weil wir auf eine nachhaltige Herstellung der Lebensmittel achten.
Unsere Schülergenossenschaft wurde am 28. März 2022 gegründet. Bei der Rechtsform haben wir uns für die (Schüler-)Genossenschaft entschieden, die demokratische Entscheidungsfindung, die Solidarität und die gleichberechtigte Förderung aller Mitglieder im Vordergrund einer Genossenschaft stehen.
Wenn ihr Interesse habt, auch im Schulkiosk mitzuarbeiten, dann kommt zu unseren regelmäßigen Treffen – jeden ersten Dienstag im Monat, ab 14: 45 Uhr. Wir freuen uns auf euch!
Euer Schulkiosk-Team
Neuigkeiten:
Weihnachtsessen 2024:
Am 03. Dezember trafen wir uns als Schülerfirma mit allen Mitgliedern zu unserem traditionellen Weihnachtsessen. Wir haben in der Schülerküche selbst gekocht und das Kalenderjahr in unserer großen Runde ausgewertet.
Während einige von uns noch das Essen fertig zubereiteten, konnten andere schon mit dem Kassensturz anfangen. Dabei haben wir das gesamte Geld gezählt und das Wechselgeld für den Verkauf vorbereitet.
Bei unserem Essen tauschten wir uns in lockerer Atmosphäre über viele Dinge aus und ließen uns die drei Gänge schmecken.
Danach fand unser organisatorischer Teil statt, bei dem es hauptsächlich um die Gewinnverwendung ging. Wir haben auch neue Dinge bestellt, um das „Klasse(n) kochen“ im Schulkiosk und in der Schülerküche noch besser zu gestalten. Zudem haben wir uns nochmal über unsere Marketingstrategien unterhalten, um unter den Schülerinnen und Schülern noch bekannter zu werden und neue Mitglieder zu gewinnen.
Wir freuen uns, dass der Schulkiosk auch in diesem Kalenderjahr von unserer Schulgemeinschaft so gut angenommen wurde. Weiterhin bedanken wir uns bei unserem Essensanbieter „Menüpartner“ für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Wir wünschen Euch allen eine schöne Adventszeit und schöne Weihnachten und freuen uns, Euch im Jahr 2025 beim Schulkiosk wiederzusehen!
Neuwahl 2024:
Wir haben am 12.03.2024 unseren Vorstand und den Aufsichtsrat neu gewählt.
Die anwesenden Mitglieder waren Herr Nietz (betreuende Lehrkraft), Arthur, Edgar, Eva, Felix, Karla, Linnea, Marlena, Paolo, Samu, Til und Theo.
Im Vorstand der Schülergenossenschaft sitzen Linnea (Vorsitzende), Til (stellv. Vorsitzender) und Samu (Kassenwärtin).
Unser Aufsichtsrat besteht aus Herr Nietz, Karla, Marlena, Edgar und Theo.“
Jahresabschluss 2022
Am 07. November und 05. Dezember waren unsere Mitgliedervollversammlungen, in denen wir demokratisch alle wichtigen Entscheidungen für unsere Schülergenossenschaft getroffen haben. Beispielsweise haben wir über unsere Gewinnverteilung gesprochen. Wichtig dabei war uns zum Einem eine soziale Einrichtung für Kinder in Leipzig zu unterstützen und zum Anderen auch die Schüler:innen, die Mitglieder der Schülergenossenschaft sind, für ihre freiwillige Arbeit zu entschädigen.
Daraufhin waren Eva und Felix Geschenke für die Kinder aus dem Tabalugakinderheim kaufen.
Als Abschluss des Jahres haben sich alle Mitglieder der Schülergenossenschaft gemeinsam mit Olaf am 19. Dezember 2022 zum Weihnachtskochen versammelt.
Die Crew vom Schulkiosk wünscht allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr 2023!
Schülerfirmen-Workshop








Am 12. Mai 2022 waren Eva und Felix gemeinsam mit Herrn Buscha zum Schülerfirmen-Workshop der LSJ Sachsen (Servicestelle Schülerfirmen) in Dresden. Wir sind klimafreundlich mit dem E-Auto von Albert einfach-lernen e. V. angereist. Während einer Podiumsdiskussion hatten wir die Möglichkeit die Perspektive von zwei jungen Gründern zu erfahren. Davor bei der Vorstellungsrunde und später in kleineren Gruppen konnten wir viel über die anderen Schülerfirmen erfahren, Fragen stellen und Anregungen mitnehmen. Darüber hinaus wurde uns auch vieles über die Arbeit der Servicestelle Schülerfirmen vorgestellt. Wir empfanden die Veranstaltung als eine sehr gute Möglichkeit zum Austausch von Schülerfirmen aus ganz Sachsen mit unterschiedlichen Geschäftsideen.
Firmengründung:
Am 28. März 2022 wurde unsere Schülergenossenschaft gegründet. Die anwesenden Gründungsmitglieder waren Herr Buscha (Albert einfach lernen – unser Trägerverein), Frau Pohlhaus (Schulleitung), Herr Nietz (betreuende Lehrkraft) und die mitarbeitenden Schüler*innen. Damit haben wir unser großes Ziel seit der ersten Projektwoche 2018, die Gründung einer Schülerfirma, erreicht.
Nachdem alle Mitgliedanträge abgegeben wurden haben wir die Ämter gewählt.
Im Vorstand der Schülergenossenschaft sitzen Paolo (Vorsitzender), Eva (stellv. Vorsitzende) und Felix /(Kassenwart).
Unser Aufsichtsrat besteht aus Herr Buscha, Frau Pohlhaus, Herr Nietz und Linnea.


