„Musik ist die gemeinsame Sprache der Menschheit.“
Henry Wadsworth Longefellow

Musik kann Brücken bauen und Gemeinschaft schaffen. Sie kann zeigen, dass uns Menschen mehr verbindet als trennt. Dies erleben unsere Lernenden vor allem ganz praktisch; denn in unserem prozess- und handlungsorientierten Unterricht nimmt das eigene Musizieren einen hohen Anteil ein. Bei der Beschäftigung mit vielfältigen Musikstilen aus unterschiedlichen Epochen und Ländern werden die Interessen der Schülerinnen und Schüler besonders berücksichtigt.
Durch die vielfältige Ausstattung des Musikraums wird es den Lernenden leicht ermöglicht, sich entsprechend ihren individuellen Fähigkeiten und Vorlieben am gemeinschaftlichen Musizieren zu beteiligen und damit auch persönlichen Erfolg und Selbstwirksamkeit zu erleben.
Um den Lernenden die Möglichkeit zu geben, Erarbeitetes auch neben dem Unterricht zu präsentieren, finden an unserer Schule im monatlichen Wechsel offene Konzerte („Open Stage“) und das gemeinsame Singen von Lernenden und Lehrenden („Sing“) statt. Dies fördert auf besondere Art und Weise das Miteinander und lässt uns Musik als allgegenwärtig begreifen.

Im AG-Bereich werden zusätzlich verschiedene Ensembles wie z. B. Schulchor und Schülerband angeboten, die ihr Können in den Weihnachts- und Sommerkonzerten zeigen.
Ein besonders Augenmerk wird auf die Stimmbildung und das intonatorisch sichere Singen gelegt. Dies findet nicht nur im Chor statt, sondern wird vor allem in den Gesangsklassen (eine Klasse pro Jahrgang) geübt. Dabei erlernen die Schülerinnen und Schüler im Unterricht das Singen nach der Solmisationsmethode. Ergänzt wird der Unterricht in allen Klassen durch eine fundierte Ausbildung in Rhythmus- und Notenlehre, welche vor allem durch den Einsatz des Körpers und der Stimme, z. B. durch Bodypercussion, erfahrbar gemacht wird.
Um den Lernenden aber auch die Kulturstadt Leipzig näher zu bringen, ist es der Fachschaft Musik besonders wichtig, die Schule zu öffnen und kulturelle Angebote, wie z. B. Leipziger Schülerkonzerte, zu besuchen. Die besondere Atmosphäre eines Konzertes ermöglicht ein intensives Erleben von Musik in der Gemeinschaft.

Fachschaft Musik
Corinna Niggemann
Christoph Scholtz
Rebekka Schubert
