Einzelmobilitäten

Wir freuen uns über die Möglichkeit, durch Erasmus+  auch Einzelmobilitäten innerhalb der EU fördern zu können. Die Mobilitäten sind abhängig von den Kapazitäten unserer Austauschpartner vor Ort. Aus diesem Grund können pro Schuljahr maximal vier bis fünf Schülerinnen und Schüler unserer Schule an einer Einzelmobilität teilnehmen. Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf die Teilnahme an einer Einzelmobilität.

Austausch mit/nach Brest (Frankreich)

Einzelmobilität – Erasmus+

Wann findet eine Einzelmobilität mit Brest statt?

Eine Einzelmobilität mit unserer Partnerschule Lycée Javouhey in Brest ist in Absprache mit der französischen Schule jederzeit möglich und wird im Rahmen von Erasmus+ gefördert.

Wie gestaltet sich der Einzelaustausch?

Die Mobilität mit dieser Schule ist austauschbasiert, das bedeutet, dass ein/e Schüler/in für 3 bis 4 Wochen nach Brest fährt und in der Familie lebt. Im Gegenzug kommt der/die Austauschpartner/in für 3 bis 4 Wochen nach Leipzig und lebt ebenfalls in der Familie der  Teilnehmerin/des Teilnehmers.

Wer darf sich bewerben? Wann kann man sich dafür bewerben?

Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse können sich bewerben, sobald die Mobilitäten in Absprache mit der Austauschschule ausgeschrieben sind.

Wer sind die Ansprechpartnerinnen?

Cyriel Clère und Anne Ludwig

 

Einzelmobilität „Stéphane Hessel“ / „ Brigitte Sauzay“

Das Programm Stéphane Hessel bieten wir über das sächsische Kultusministerium an. Eine zentrale Bewerbungsfrist wird jedes Jahr durch das Landesamt für Schule und Bildung (LASUB) festgelegt, meistens ist das im Oktober. Die Bewerbung umfasst das Ausfüllen des Bewerbungsbogens. Die Bewerbung wird über die Fachlehrkraft beim LASUB eingereicht. Das Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9, es umfasst vier Wochen und ist austauschbasiert. Die Zuteilung zu einem französischen Austauschpartner / einer französischen Austauschpartnerin erfolgt über das LASUB. Ihr Kind lebt dann einen Monat in der Umgebung von Lyon / Région Rhône Alpes und geht mit dem Austauschpartner / der Austauschpartnerin zur Schule und empfängt dann diese Person zu Hause später im Jahr. Auf Antrag können die Fahrtkosten nachträglich finanziert werden.


Das Programm Brigitte Sauzay wird von dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) gesteuert und kann jederzeit im Laufe des Jahres organisiert werden – das entscheiden die Austauschpartner/ Austauschpartnerinnen dann gemeinsam individuell. Das Programm Brigitte Sauzay richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 11 und dauert 2 bis 3 Monate und ist austauschbasiert. Mindestens 6 Wochen des Aufenthalts müssen  in der Schulzeit des Partnerlandes stattfinden. Die Schüler/Schülerinnen bewerben sich mit einem kleinen Motivationsschreiben und können auf der Webseite des DFJW nach einem Partner / einer Partnerin suchen. Die genaue Dauer und der Zeitpunkt der Aufenthalte können von den Familien entschieden werden. Die Familien bekommen von dem DFJW eine Aufwandsentschädigung für die Aufnahme des Partners bzw. der Partnerin.


Wer sind die Ansprechpartner?

Cyriel Clère bzw. Fachlehrkraft des Kindes

 

 

Austausch mit/nach Calatayud (Spanien)

Einzelmobilität

Wann findet eine Einzelmobilität mit Calatayud statt?

Eine Einzelmobilität für einen Zeitraum von einem Monat ist auch mit unserer Partnerschule I.E.S. Leonardo Chabacier in Calatayud möglich und wird im Rahmen von Erasmus+ gefördert. Wir empfehlen diesen Aufenthalt in Klassenstufe 9, beziehungsweise zu Beginn der Klassenstufe 10.

Wie gestaltet sich der Einzelaustausch?

Auch eine Einzelmobilität ist austauschbasiert. Das bedeutet, dass eine Schülerin oder ein Schüler für ca. einen Monat nach Calatayud fährt und in der Austauschfamilie lebt. Im Gegenzug kommt die Austauschpartnerin oder der Austauschpartner drei bis vier Wochen nach Leipzig und lebt in der Gastfamilie der oder des Teilnehmenden.

Wann kann man sich dafür bewerben und wer darf sich bewerben?

Die Durchführung einer Einzelmobilität setzt eine Bewerbung voraus. Diese sollte einen Steckbrief auf Spanisch und ein Motivationsschreiben auf Spanisch (oder auch Deutsch) beinhalten. Man kann sich jederzeit bewerben, sobald die Mobilitäten ausgeschrieben sind.

Wer ist Ansprechpartnerin?

Anja Blümich

 

 

Austausch mit/nach Dublin (Irland)

Einzelmobilität

Wann findet eine Einzelmobilität mit Dublin statt?

Eine Einzelmobilität mit unserer Partnerschule Luttrellstown Community College in Dublin ist in Absprache mit der irischen Schule jederzeit möglich und wird im Rahmen von Erasmus + gefördert.

Wie gestaltet sich der Einzelaustausch?

Die Mobilität mit dieser Schule basiert auf einem Austausch der Teilnehmenden, bei dem eine Schülerin oder ein Schüler für 3 bis 4 Wochen nach Dublin fährt und dort in der Gastfamilie lebt. Im Gegenzug kommt der Austauschpartner / die Austauschpartnerin für 3 bis 4 Wochen nach Leipzig und lebt ebenfalls in der Familie der Teilnehmerin / des Teilnehmers .

Wer darf sich bewerben? Wann kann man sich dafür bewerben?

Die Einzelmobilität mit Dublin richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse. Unter Umständen ist das Angebot auch für Lernende zu Beginn der 10. Klasse möglich, wobei der Austausch für die 9. Klasse empfohlen wird. Man kann sich jederzeit bewerben, sobald die Mobilitäten in Absprache mit der Austauschschule ausgeschrieben sind.

Wer ist Ansprechpartner?

Anne-Sophie Zeh und Thomas Eck